Wochenbett

ninaromana-hebammemurielle5-WEB

Nachbetreuung

Die erste Zeit mit dem Kind zu Hause begleite ich euch gerne.

Ich komme nach der Entlassung direkt zu euch nach Hause und kontrolliere die Rückbildung der Gebärmutter, eventuelle Geburtsverletzungen, die Entwicklung des Kindes und den Gewichtsverlauf. Ich verabreiche, wenn notwendig und erwünscht, Vitamin K und führe den PKU-Test (ein Stoffwechselscreening bei Neugeborenen) durch. Ich unterstütze bei (eventuell) anfänglichen Stillschwierigkeiten, bin gerne bei Fragen zur Nabelpflege, Hygienemaßnahmen, Stillen oder sonstigen Unsicherheiten da. Wir können auch gerne das erste Babybad gemeinsam durchführen.

Stillberatungen

Ich komme gerne jederzeit zu euch nach Hause und berate bei Schwierigkeiten, Hindernissen und Herausforderungen beim Stillen. Auch beim Thema Abstillen und Beikost stehe ich gerne unterstützend zur Seite.

Tragetuchberatung

Ich zeige euch gerne das Binden des Tragetuches und übe mit euch Möglichkeiten anhand des Tragetuches oder anderer Tragehilfen.

K-Taping

Beim K-Taping wird ein elastisches, selbstklebendes Tape auf eine Hautpartie geklebt um Schmerzen und Verspannungen zu lindern und die Durchblutung und Regeneration zu fördern.

Während der Schwangerschaft und im Wochenbett kann dies in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Karpaltunnelsyndrom
  • Symphysenlockerung
  • Schmerzen im Hals-, Schulter-, oder Lendenwirbelbereich
  • Rücken oder Ischiasbeschwerden
  • bei Ödemen
  • Milchstau
  • Narbentape bei einem Kaiserschnitt
  • Gebärmutterrückbildung
  • Rückbildung der Bauchmuskulatur bei Rektusdiastase

Narbentherapie

Narbentherapie ist eine wunderbare Möglichkeit Gewebe in der Tiefe zu lösen, wenn es Beschwerden bereitet und gegebenenfalls tiefer sitzende Schichten zu entwirren.

Narben entstehen nach einer Operation, einer Verletzung. Sie zeigen nach außen hin, dass Gewebe gestört wurde und wieder am Heilen ist. Das kann oberflächlich sehr gut geschehen, doch Narben können tiefer gehen als es den Anschein macht und Beschwerden, wie Verklebungen und Schmerzen, mit sich bringen – auch wenn der Verletzungsort eine ganz andere Stelle im Körper ist.

Beschwerden durch Narben: Diese Schmerzen können von Ischiasbeschwerden, Rückenschmerzen, Verspannungen im Schulter,- und Nackenbereich, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder auch Knie,- oder Hüftbeschwerden bis hin zu Blasenproblemen und dem Beckenboden reichen.

Eine Entdeckungsreise: Es braucht manchmal Mut und vor allem aber die Entdeckungsfreude sich mit der eigenen Narbe auseinander zu setzen. Sowohl alte,- als auch junge Narben können wirksam und spürbar verändert werden.

Wann beginnen? Die Entstörung der Narbe kann sowohl präoperativ geschehen ( wenn zum Beispiel ein Kaiserschnitt geplant ist – ich zeige was Sie tun können, um die Beweglichkeit so schnell wie möglich wieder zu erlangen und Tipps zur Narbenpflege), als auch postoperativ (nach einem Kaiserschnitt oder Geburtsverletzungen oder auch alten Narben, die Beschwerden bereiten). Somit kann unmittelbar nach einigen Wochen mit der Therapie begonnen werden.

Cranio-Sacral-Therapie